
Zukunft entfachen
Feuerfestprodukte von RHI Magnesita sind die Basis für eine moderne Gesellschaft. Smartphones, Autos oder Gebäude bestehen zu großen Teilen aus Materialien, die nur bei extrem hohen Temperaturen hergestellt werden können. Unsere Produkte sichern einen reibungslosen Wirtschaftskreislauf und damit den Wohlstand in Europa und der ganzen Welt.
RHI Magnesita ist Weltmarktführer im Feuerfestbereich – wir meistern Hitze und beliefern Kunden aus der Stahl-, Zement, Glas- und Nichteisenmetallindustrie. Wir sind Weltmarktführer für Innovationen im Feuerfestbereich und bieten eine zukunftsorientierte Lehre am neuesten Stand der Technologie! Starte Deine Ausbildung bei RHI Magnesita und werde zu einer gefragten Fachkraft von morgen. Du übernimmst von Beginn an Verantwortung und erweiterst diese über Deine gesamte Ausbildungszeit.
Eine Lehre bei RHI Magnesita bedeutet:
- Lehre beim Weltmarktführer für Feuerfeststoffe
- Branchenführer für innovative Technologie
- Krisensichere und stabile Industrie
- Zukunftsorientierte Lehre am neuesten Stand der Technologie
- Einsätze an anderen Werken während der Lehre
- Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns
- Möglichkeit für internationale Einsätze nach Abschluss der Lehre
Schnell sein
Nur noch einzelne Lehrstellen frei. Bewirb dich jetzt! Frist verlängert bis 31. Mai 2023

Das kann Lehre bei RHI Magnesita
So bezahlen wir Lehrlinge:
1. Lehrjahr: 910,76 €
2. Lehrjahr: 1.116,23 €
3. Lehrjahr: 1.432,28 €
letztes Lehrjahr: 1.884,13 €
Als Lehrling bei RHI Magnesita profitierst du nicht nur von einer Lehrlingsentschädigung, die über dem Marktdurchschnitt liegt, sondern auch von vielen weiteren Benefits:
- Prämien bei gutem und ausgezeichnetem Schulerfolg
- Ein Bruttomonatsbezug bei ausgezeichnet abgeschlossener Lehrprüfung
- Aktive Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung uvm.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B.: Sprachkurse)
- Lehre mit Matura bzw. Lehre mit Studium möglich
- Internationale Karrieremöglichkeiten
- Nur am RHI Magnesita Standort Radenthein: gegebenenfalls Unterbringung im Ort
Digital Flagship Plant Radenthein
RHI Magnesita investiert stark in die Zukunft des Standorts Österreich. Mit der „Digital Flagship Plant Radenthein“ entsteht das modernste Werk der Feuerfestindustrie weltweit. Insgesamt werden rund 50 Millionen Euro in eine hochmoderne Infrastruktur und allumfassende Digitalisierung investiert.
Um die neuen Technologien und Systeme optimal nutzen zu können, braucht es völlig neuartige Berufsbilder. Das Werk in Radenthein wird deshalb gleichzeitig zum zentralen Ausbildungshub für die Fachkräfte der Zukunft. Seit Herbst 2020 werden hier Lehrlings aus Österreich in dem neuen Lehrberuf „Prozesstechnik“ ausgebildet, ab dem Lehrjahr 2022/23 startet mit dem Lehrlingshub eine neue Art der Ausbildung: Lehrlinge starten im Digital Flagship in Radenthein und lernen in weiterer Folge dann auch die anderen Werke kennen. Für den Lehrlingshub wurde auch eigens ein neues Training Center errichtet, das auf dem neuesten Stand der Technologie ist.
RHI Magnesita beteiligt sich außerdem am Kärntner Pilotprojekt „Lehre und Studium“, auch „Lehre mit Matura“ ist in Radenthein möglich.
Lehrberufe mit Zukunft

Prozesstechnik
Als Prozesstechnik-Lehrling arbeitest du eng mit dem gesamten Technik- und Instandhaltungsteam am Standort zusammen. Du lernst technische Unterlagen wie z. B. Wartungspläne zu verstehen. Du planst Arbeitsmittel und Arbeitsschritte. Gemeinsam im Team versucht ihr, Fertigungsprozesse zu optimieren.
Lehrausbildung ausschließlich am RHI Magnesita Standort Radenthein möglich.

Elektrotechnik / Anlagen- und Betriebstechnik
Als ElektrotechnikerIn wirst du zum Spezialisten bzw. zur Spezialistin für unsere elektrischen und elektronischen Anlagen und Geräte. Du lernst, Anlagen zu planen und installieren und bist auch für deren Wartung und Reparatur zuständig. Tätigkeiten wie Leitungen und Kabel zu verlegen sowie das Beheben von Störungen an elektrischen Bauteilen und die Reparatur von Anlagen fallen ebenfalls unter deine Zuständigkeit. Eine wichtige Aufgabe ist auch das Errichten von elektrischen Schutzmaßnahmen. Lehrausbildung an unseren Standorten Breitenau, Hochfilzen und Veitsch möglich.

Mechatronik / Automatisierungstechnik
Für die Instandhaltung unseres Rohstoffbetriebes in Hochfilzen suchen wir MechatronikerInnen mit dem Hauptmodul Automatisierungstechnik und dem Spezialmodul SPS-Technik. In dieser Lehrlingsrolle arbeitest du mit dem gesamten Instandhaltungsteam zusammen. Dir werden alle Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um selbständig ein mechatronisches System zu bauen. Du lernst alle Prozesse unseres Betriebes kennen, um Störungen zu beheben und die Anlagen zu verbessern. Lehrausbildung ausschließlich am RHI Magnesita Standort Hochfilzen möglich.

Metalltechnik / Maschinenbau-technik
Als MaschinenbautechnikerIn planst und erstellst du unterschiedliche Maschinen und Anlagen oder deren Teile, die in unserer Branche gebraucht werden. Du überwachst den Konstruktionsprozess und musst daher gut mit Werkzeugen wie Schweißgeräten und Feilen umgehen können. Auch die regelmäßige Wartung von bestehenden Maschinen und Reparaturen gehören zu deinem Aufgabenbereich.
Lehrausbildung an unseren Standorten Breitenau und Veitsch möglich.

Labortechnik (Chemie)
In dieser Lehrlingsrolle arbeitest du eng mit verschiedenen Untersuchungs- und Entwicklungsabteilungen zusammen. Du lernst unterschiedlichste Messmethoden im Detail kennen, Daten zu messen und Ergebnisse mittels verschiedener Software-Anwendungen auszuwerten.
Lehrausbildung an unseren RHI Magnesita Standorten Breitenau und Veitsch möglich.

Industriekaufmann/frau
Hier arbeitest du in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen des Unternehmens - vom Einkauf und Buchhaltung über Personalwesen bis hin zum Vertrieb. Die Aufgaben reichen von Übernahme von Büro-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, Erstellung von Kalkulationen, Berichten, Briefen, Grafiken und Präsentationen und Organisation von Terminen und Besprechungen - so lernst du gleich mehrere Abteilungen und Themenfelder von RHI Magnesita kennen!
Lehrausbildung am RHI Magnesita Standort Veitsch möglich.

Werkstofftechnik
Für das größte Forschungszentrum unseres Konzerns in Leoben suchen wir eine/n Werkstofftechniker/in. Schon als Lehrling arbeitest du eng mit verschiedenen Entwicklungsabteilungen und unseren verschiedenen Labors zusammen. Du lernst Prüfmethoden detailliert kennen, Daten zu messen und Ergebnisse auszuwerten. Du arbeitest am Mikroskop, erstellst Prüfprotokolle, führst aber auch manuelle Tätigkeiten etwa in unserem Mineralogie-Schleiflabor und in unserem Technikum durch. Ausgewählte chemischen Analysenmethoden sowie physikalische Prüfungen sind ebenfalls Teil deiner Ausbildung.

Industriekeramik
In dieser Lehrlingsrolle bist du in alle Produktionsstadien involviert - vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Du lernst sowohl physikalische als auch biologische und chemische Prozesse zu überwachen und zu steuern. Daneben gehört das Herstellen von Formen und Modellen sowie die Arbeit mit keramischen Rohlingen zu deinem Alltag.
Lehrausbildung an unseren RHI Magnesita Technologie- und Forschungszentrum in Leoben möglich.
Feuer und Flamme? Bewirb dich jetzt!
Entdecke unsere derzeit offenen Ausbildungsstellen und finde den für dich spannendsten Ausbildungsberuf.
Du hast Fragen?
Schreibe Patrick Stoeger
patrick.stoeger@rhimagnesita.com
oder ruf an
+43 699 1870 5271
Sei schnell! Es sind nur noch einzelne Lehrstellen frei. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023!